Über uns

Dr. Wolfgang Meschede
Erwachsene und Kinder zum Draußen Schlafen ermutigen, diese Idee existiert bei mir schon seit mehr als 30 Jahren. In dieser Zeit habe ich viele tausend Nächte unter freiem Himmel verbracht, vor allem im Alltag: im Garten des elterlichen Forsthauses, auf dem Balkon während meines Biologie-Studiums und als Wissenschaftler und heute auf der Terrasse am Stadtrand von Köln.
Auch unterwegs nutze ich jede Gelegenheit unter freiem Himmel zu schlafen, ob beruflich als Wissenschaftsjournalist und Filmproduzent oder im Urlaub mit den Töchtern und Freunden. So habe ich schon auf jedem Kontinent den unverbauten Blick in die Sterne genießen dürfen.
2012 lernte ich mit Marco einen Gleichgesinnten kennen und 5 Jahre später, längst beste Freunde geworden, beschlossen wir ein spezielles Bett für die Übernachtung unter freiem Himmel zu entwickeln. Ein Herzensprojekt, um möglichst viele Menschen – und vor allem die, die sich nicht als Abenteurer verstehen – von unserer Idee zu begeistern.
Marco Barooah-Siebertz
In meiner Jugend lag ich nachts oft auf der Wiese hinter dem Haus oder auf dem Dach der elterlichen Schreinerei, um den Sternenhimmel in der Eifel zu bewundern. Gerade in klaren Winternächten bei klirrender Kälte war die Sicht besonders klar und imposant.
Da ich in meiner beruflichen Tätigkeit als Designer und Unternehmer in der Digitalbranche notwendigerweise viele Stunden vor Bildschirmen und am Schreibtisch verbringe, zieht es mich zum digitalen Detox raus in die Natur. Außerdem packt mich wieder die Lust, etwas Anfassbares zu gestalten, wie früher in der Schreinerei meines Vaters.
An vielen kreativen Abenden mit Wolfgang am Lagerfeuer entwickelten sich unsere gemeinsamen Interessen zu verrückten Ideen. Eine dieser Ideen hat sich mit der SkyHeia nun in ein handfestes Produkt verwandelt.
Das Team
Ohne die Hilfe und die Ideen vieler Menschen, die wir in den letzten drei Jahren von unserer Idee begeistern konnten, gäbe es die SkyHeia noch nicht.
Und dafür möchten wir uns an dieser Stelle sehr herzlich bedanken: bei Robert für den gemeinsamen Prototypen-Bau, bei Felix für Fräs-Arbeiten, bei Arnold und Laura für das Brainstorming zu Draußen Schlafen Events, bei Herrmann für die statische Prüfung, bei Jörg für die Beratungen zum Erfinderschutz, bei Andi und Ulli für den Bau der Moskitoschutz-Prototypen, bei Volker und Kevin für die Konstruktionsberatung, bei Markus für die Geduld, bei Sven für die Taschenberatung, bei Marcus und Michael für die Optimierungsarbeiten und bei Frank für die schönen Fotos!

Feldbett und Isomatte haben ausgedient (in: wellhotel)
„SkyHeia – Feldbett und Isomatte haben ausgedient“ Eine neue Outdoor Schlafmöglichkeit wellhotel berichtet über eine neue Outdoor Schlafmöglichkeit: das neu erfundene „Bett zum Schlafen unter freiem Himmel”. Die SkyHeia sei so komfortabel wie das Bett zuhause und unterscheide sich damit von bestehenden Outdoor-Schlafmöglichkeiten. Im Unterschied zum „normalen“ Bett könne man

Die wachsende Lust am Bett mit Frischluft (in: AGHZ)
„Die wachsende Lust am Bett mit Frischluft“ Jochen Zimmer beschreibt, warum es Gäste immer mehr nach draußen zieht und wie immer mehr Häuser zusätzliche Übernachtungsmöglichkeiten in ihren Außenbereichen schaffen. Hier geht es zum Beitrag auf ahgz (Paid-Content). Alternativ gibt es hier noch eine Bildergalerie. Hier geht es zurück zur Presseseite.

Eine außergewöhnliche Übernachtung im Falkensteiner
Hotelgäste suchen Naturerlebnisse und neue Formen der Übernachtung. Wie wäre es mit einer Fünf-Sterne-Nacht unter freiem Himmel?